"Popliteratur 2.0" Exklusive Einblicke in "Anatomie der Frequenzen"

Sei hautnah bei der Entstehung des Films dabei!

Werde Teil der Insider-Community. "Anatomie der Frequenzen" ist mehr als eine Trilogie. Es ist eine Reise zum Kern dessen, was uns antreibt. Trage dich ein und erhalte als Erster regelmäßig Leseproben und Updates zum Erscheinungstermin. Du wirst zusätzlich mit Informationen von hinter den Kulissen der Filmumsetzung versorgt.

präsentiert

OPERATION AM OFFENEN KLANG

Ein talentierter Krankenpfleger flieht aus der sterilen Realität der Intensivstation in die ekstatische Welt der 90er-Jahre-Raves. Doch seine Jagd nach der ultimativen „Glücksmelodie“ wird zu einer Odyssee, die ihn an den Rand des Wahnsinns und zur wahren Frequenz des Lebens führt.

Prolog

Die Intensität von Jonas' Leben gleicht einer Achterbahnfahrt. Momente purer, exzessiver Ekstase wechseln sich mit Phasen tiefer Krisen und ruhiger Einkehr ab.

ABSPIELEN:

Prolog

0:00 | 0:00

"Betrachte dieses Leben. Dieses Arrangement aus Intensivstation, Schichtdienst, dem ständigen Piepen der Maschinen und dem scharfen Duft von Desinfektionsmittel. Begreife die Präzision, die über Sein oder Nicht-Sein entscheidet, die gnadenlose Routine, die dich langsam zerreibt. Denk an ein enges Dorf im Münsterland, wo die Kirchturmuhr den Takt vorgibt und die Welt an den Feldern endet. Betrachte den sicheren Job, den Feierabend, die wohlverdiente Ruhe, die dir doch nur eine Leere offenbart. Die müden Blicke deiner Kollegen, die auch am Limit sind, aber niemals auf einem Dancefloor explodieren. Betrachte die bürgerliche Existenz, den akkurat gestutzten Rasen, die Versicherungen, die festen Raten. Ein goldenes Gefängnis, das dich festhält. 

Nimm die Vernunft. Nimm die Verantwortung, die Teamarbeit, die Bilanzen, die dich ersticken, wenn die Vision zu groß wird. Nimm das Aufgeben, die Kompromisse, das Begraben deiner Träume für ein bisschen vermeintliche Sicherheit. Nimm das Ende einer Freundschaft in Kauf, die zerbricht, weil du dich nicht in dieses Korsett pressen lässt. Nimm die leere Wohnung, den abgedrehten Strom, die Schatten, die an der Wand tanzen und dich an den Rand des Wahnsinns treiben. Nimm das Alleinsein an, die Depression, die Flucht, die dich doch immer wieder einholt. Nimm die erzwungene Reinigung, die körperliche Schinderei, die dich von den Dämonen befreit, nur um dich nackt und ungefiltert zurückzulassen. Akzeptiere die Angst, die Leere, den tiefen Fall, den du so gut kennst. 

Aber warum solltest du all das mitmachen? Warum solltest du diese verdammte Glücksmelodie aufgeben, die du in der Hölle gefunden hast?

Ich entscheide mich gegen dieses Leben. Ich entscheide mich für den niemals endenden Basslauf, der mich aus der verdammten Enge des Münsterlandes reißt. Ich entscheide mich für die Ekstase, die Synapsenexplosion, die Farben, die in meinem Kopf tanzen. Ich entscheide mich für die Operation am offenen Klang, die Präzision eines Chirurgen, der die Seele der Musik formt. Ich entscheide mich für das Gefühl, nicht allein zu sein, wenn der Beat mich trägt und die Masse pulsiert. Ich entscheide mich für den trotzigen Überlebensschrei, der aus der totalen Dunkelheit meiner Wohnung geboren wird. 

Ich entscheide mich für die rohe Energie des Technos, die meine Abgründe zum Tanzen bringt. Ich entscheide mich für das Improvisieren, das Schaffen im Moment, die Glücksmelodie, die sich lebendig mit jedem Takt neu erfindet. Ich entscheide mich für die Freiheit, das Fliegen, ohne jemals zu fallen. Ich entscheide mich für den Puls, der mich immer wieder anzieht, den Ruf der Wildnis. Ich lebe Synapse Pulse. 

Und die Gründe? Es gibt keine Gründe! Wer braucht Gründe, wenn ein verdammt guter Rave die Welt in ihren Grundfesten erschüttert?"


- Jonas - Synapse Pulse -

Folge uns auf Instagram für weitere Einblicke und Hintergründe aus dem Frequenz-Universum

Welt

Die Frequenz eines Lebens. Eine visuelle Reise durch die Höhen und Tiefen von Jonas Danling alias Synapse Pulse. Von der rastlosen Suche nach externer Ekstase bis zur Entdeckung eines inneren, nachhaltigen Friedens.

„Dies ist kein Film über Musik. Es ist ein Film über die Suche nach Transzendenz im Beat. Eine viszerale Reise in das Herz einer Subkultur, die eine Generation definierte. Wir werden den Schweiß riechen, den Bass fühlen und den Absturz miterleben.“

- Thorsten Litzki - Autor - 

Wir tauchen ein in die rohe, ungeschönte Energie der Techno- und Psytrance-Szene der späten 90er und frühen 2000er. Eine Welt der temporären Utopien, pulsierender Bässe und chemischer Ekstase. Von illegalen Raves in verlassenen Lagerhallen Berlins über die sonnengetränkten Open-Air-Festivals auf Ibiza bis hin zu den düsteren, schweißtreibenden Underground-Clubs in London. Es ist ein authentischer Blick auf eine Subkultur im permanenten Ausnahmezustand – eine flüchtige Gemeinschaft auf der Suche nach Transzendenz, gefangen zwischen spirituellem Erwachen und hedonistischem Exzess.

Charaktere

Menschen, die Jonas' Weg maßgeblich beeinflussen - im Guten wie im Herausfordernden.

JONAS

Der zerrissene Held. Krankenpfleger bei Tag, DJ-Gott bei Nacht. Ein Suchender, gefangen zwischen Verantwortung und Exzess.

PAUL

Der Anker. Jonas' ältester Freund und die Stimme der Vernunft. Ein bodenständiger Fels in der Brandung des Chaos.

CHLOE

Die Muse. Eine enigmatische Künstlerin, die Jonas' kreatives Feuer entfacht, aber selbst von eigenen Dämonen gejagt wird.

SARAH

Die Realität. Eine pragmatische Ärztin, die Jonas die Stabilität bietet, nach der er sich sehnt, die er aber nicht ertragen kann.

LIAM

Der Mentor. Ein etablierter, geerdeter DJ aus Brighton, der Jonas' musikalisches Talent erkennt und fördert.

ALEX

Der Geschäftspartner. Bodenständig und ehrgeizig, dessen Vision für Synapse Pulse mit Jonas' künstlerischem Ideal kollidiert.

TOBIAS

Der Seelenverwandte. Ein musikalischer Partner in Crime, mit dem eine intensive und fruchtbare kreative Phase entsteht.

VENUS

Die Heilung. Die Frau in Mexiko, die ihm hilft, einen neuen, bewussteren und erfüllteren Lebensabschnitt zu beginnen.

Synapse Pulse Films

Unsere Mission ist es, mutige, charaktergetriebene Geschichten zu erzählen, die an der Schnittstelle von Musik, Kultur und menschlicher Psyche existieren. Wir glauben an die Kraft des Kinos, rohe Authentizität und visuelle Poesie zu vereinen, um das Publikum herauszufordern, zu bewegen und zu inspirieren.

© 2025 - Find Your Frequency - Alle Rechte vorbehalten